Über Routinen, Räume und geschnittene Tomaten.

July 14, 2023
Posted in News
July 14, 2023 Dritter Jahrgang MASO

geschnittene Tomaten.
Ich schneide Tomaten, um einen Burger zuzubereiten. Dabei bewege ich mich in einem Raum, der durch 29 Küchentheken begrenzt ist. Es gibt zwei Theken, auf denen ich meine Zutaten (Tomaten, Salat, Käse – wobei der Salat am längsten braucht) zerschneiden kann. Wenn ich das Burgerpatty in der Pfanne zubereite, muss ich aufpassen, dass es mir nicht verbrennt. Den Burger setze ich auf einem der vier Teller zusammen, die mir zur Verfügung stehen. Es gibt einen Mülleimer. Was hat ein Mini-Spiel, in dem ich Burger zubereite (oder besser gesagt, das Programmieren eben dieses), mit meiner künstlerischen Praxis zu tun?

Routinen.
In den letzten fünf Wochen habe ich versucht, eine Routine für mich zu etablieren. Mich mit Events, Splines, Scriptable Objects, Structs und und und auseinandergesetzt. Code geschrieben, “Fehler” übersehen und diese wieder behoben. Ich habe angefangen zu verstehen, was meine Möglichkeiten sind, wenn ich mich dazu entscheide, Unity als Werkzeug für meine eigene Arbeit zu benutzen. Ich habe begriffen, wie wichtig es mir ist, mich zunächst mit diesen Werkzeugen auseinanderzusetzen und deren Potential abzutasten. Was bedeutet es für meine Arbeit, wenn ich mit Unity/Arduinos/dem Bühnenraum/Schauspieler*innen arbeite? Welche Perspektiven und Räume eröffne ich?

Räume.
“Als wir dann auf der Bühne waren, hat alles Sinn gemacht”, sagte ein*e Schauspielerin im letzten Probenprozess bei der Endreflexion. Und ich frage mich: Warum? Wenn wir ein Thema, ein Stück auf die Bühne bringen, dann möchte ich auch darüber nachdenken, warum wir es genau an diesem Ort tun. Funktioniert das, was ich sagen will, auch in anderen Räumen? Gleichzeitig geben digitale Räume mir eine andere Flexibilität, darin Orte und Räume zu referenzieren und unsere Wahrnehmung eben dieser zu dekonstruieren.

Ich denke darüber nach, wie es ist, nicht das Spiel ins Theater zu holen, sondern das Theater ins Spiel.

 

Referenzen und Inspiration.

YouTube Tutorial: „Learn Unity Beginner/Intermediate 2023 (FREE COMPLETE Course – Unity Tutorial)“
https://www.youtube.com/watch?v=AmGSEH7QcDg

Alfie Brown – „The Playstation Dream World“

Martina Löw – „Raumsoziologie“

Ceylan Öztrük – „Wearing the Angles, Kissing the Room“
https://sophiensaele.com/en/archiv/stueck/ceylan-oeztruek-wearing-the-angles-kissing-the-room#trailer-2338

Apichatpong Weerasethakul – “A Conversation with the Sun (VR) ”
https://theaterderwelt.de/a_conversation_with_the_sun_vr/

 

Impressum