Zeitraum
Bewerbungszeitraum vom 11.03.2024 bis 14.05.2024 um 12:00 Uhr.
weitere Termine bei positiver Bewertung der Bewerbung:
Einladung zur Zulassungsprüfung am Mittwoch, 29.05.
Zulassungsprüfung am Donnerstag 20.06. und Freitag 21.06.
Bei inhaltlichen Fragen zur Bewerbung, wenden sie sich gerne an: spielundobjekt@hfs-berlin.de
Bewerbungen für den Masterstudiengang werden ausschliesslich über ein online Bewerbungsportal angenommen. Alle Bewerbungsunterlagen müssen in digitalisierter Form eingereicht werden.
Bewerben können sich Menschen mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und konzeptioneller künstlerischer Begabung in den darstellenden Künsten.
Für Studierende aus dem Nicht-deutschsprachigen Ausland ist ein Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache equivalent zum Niveau B2 nachzuweisen.
Link zum Online-Bewerbungsportal
Nach dem Einreichen Ihrer Bewerbung fällt ein Prüfungsentgelt in Höhe von 30 Euro an.
Sie erhalten nach Einreichen Ihrer Bewerbung eine Zahlungsaufforderung mit individualisiertem Verwendungszweck.
Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation über das Portal erfolgt. Bei Fragen zum Bewerbungsportal, wenden Sie sich gerne an die Studienverwaltung unter: studienberatung at hfs-berlin punkt de
Über Ihr Portal-Postfach werden Sie über jeden Schritt im Verfahren informiert.
Verfahren
In einer ersten Stufe reichen Sie bitte folgende Unterlagen über das Online Bewerbungsportal ein:
Zeugnis
Eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses über den Hochschulabschluss
Lebenslauf
Einen tabellarischen Lebenslauf, aus dem Studium, eventuelle Berufserfahrung, sowie eventuelle weitere künstlerische Qualifikationen, Preise und Stipendien hervorgehen.
Motivationsschreiben
Ein Motivationsschreiben in deutscher Sprache, max. 3000 Zeichen, das Auskunft über die Gründe für die Bewerbung gibt und deutlich werden lässt, welche Ziele die Bewerber_In für das zweijährige Studium anstrebt.
Bewerbungsaufgabe
Die Bewerbungsaufgabe besteht aus den beiden unten aufgeführten Teilaufgaben:
1. Bitte beschreiben sie ein mögliches Projekt, das sie im Rahmen ihrer Masterarbeit praktisch realisieren wollen (max. 2000 Zeichen).
2. Bitte bearbeiten Sie eine der drei folgenden Aufgaben schriftlich (max. 2000 Zeichen):
- A) Beschreiben Sie einen Dialog zwischen mindestens zwei Objekten, die über das Internet miteinander verbunden sind.
- B) Beschreiben Sie ein theatrales Ereignis, das die Zuschauenden durch ein Mikroskop wahrnehmen.
- C) Beschreiben Sie eine Inszenierung für ca. 20 Teilnehmende, an der das Publikum über Mobiltelefone teilnimmt.
Zugang
Bei positiver Bewertung durch die Zulassungskommission werden die Bewerber*Innen zur zweitägigen Zugangsprüfung am 11. und 12.06.2022 eingeladen.
Arbeitsproben
Zur Zugangsprüfung bitten wir um Einreichung von künstlerischen Arbeitsproben in Form von Video- bzw. Bilddokumentation.
Prüfungsaufgabe
Zudem übersenden wir eine weitere Prüfungsaufgabe, die zur Zugangsprüfung vorzubereiten und im Rahmen der Prüfung vorzustellen ist.
Prüfung
Die Zugangsprüfung besteht aus der Präsentation und Bearbeitung der Prüfungsaufgabe in Präsenz und einem in diesem Rahmen stattfindenden persönlichen Gespräch mit der Zulassungskommission.
Zum Studium ist zugelassen, wer die Zugangsprüfung bestanden hat. Das Ergebnis des Zulassungsverfahrens wird der Bewerberin bzw. dem Bewerber schriftlich – im Falle der Ablehnung mit Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung – mitgeteilt.