More and more now, being situated in the theatrical context, my work is shifting to developing means of inviting people (students, audiences) to be playful and creative with wearable technology in order to explore narratives, as well as generate their own narratives.
Pop Up Exhibit during DRAFTS
SO!!! Magazin #3 erschienen.
Im Rahmen des Seminars “künstlerische Forschung” im dritten Semester entsteht ein Printmagazin, dass von den Studierenden des jeweiligen Jahrgangs mit Inhalt gefüllt wird.
Neue Gemeinschaften Abschlussbericht
Von Februar 2021 bis Februar 2022 kooperierte der Studiengang Spiel und Objekt mit der Schaubude Berlin an einem Projekt zur digitalen institutionellen Transformation unter dem Titel “Neue Gemeinschaften”.
Beginn des Bewerbungszeitraums 3. Jahrgang MA Spiel und Objekt
Ab heute ist das Online Bewerbungsportal über folgenden Link erreichbar:
https://cms.hfs-berlin.de
Die Bewerbung ist bis 16.05.22 – 11:00 Uhr über das Portal möglich. Alle weiteren Informationen, sowie die Aufgabenstellungen und der detaillierte Ablauf für das Bewerbungsverfahren sind auf der Unterseite Bewerbung genauer beschrieben. […]
Statement der Hochschule zum Krieg in der Ukraine
An unserer Hochschule studieren und arbeiten Menschen aus der Ukraine und der Russischen Föderation. Einige von uns haben Familie und Freunde in diesen Ländern oder pflegen zu Menschen dort – teilweise über Jahrzehnte – künstlerische Arbeitsbeziehungen.
Konferenz des Labors für Digitalität
Digitale Welten, beleuchtete Bühnen und vernetzte Objekte: Wie gestalten wir das gemeinschaftliche Erleben?
am Freitag, den 18.02.22 von 18:00 – 20:00 Uhr
und Samstag, den 19.02.22 von 10:00 – 15:30 Uhr
Hello Next Level Festival 2021
We are happy to participate at this year’s Next Level Festival at Zeche Zollverein in Essen.
We are showing the works “Wir haben Fragen” by Leonie Bramberger and Maria Huber, as well as “Radical Acts of Vulnerability” from Ella Estrella Tischa Rätzer, Lena Böckmann, Rodolfo Acosta Castro und Zoe Lohmann.
Come find us in Halle 12 and Halle 6!

Wir haben Fragen – AR Walk by Leonie Bramberger and Maria Huber

Radical Acts of Vulnerability – Ella Estrella Tischa Rätzer, Lena Böckmann, Rodolfo Acosta Castro, Zoe Lohmann
This week: Experiments in Hybrid Theater Spaces
Image (c)AnnaKpok
This coming Thursday and Friday we will be testing experimental interactions and practices for hybrid theater spaces as part of the Stage Test at the Festival Theater der Dinge.
Showings will be Thursday and Friday from 15:00 either online (registration needed) or at the remote festival location at Schnellerstrasse 104 (Festival rules and Regulations apply for in-person events).
All info can be found on the festival website.
Also, here’s a writeup of the first Stagetest conducted over the summer as a test run for the concept.
Bewerbungszeitraum für 3. Jahrgang WS 22/23
Die Termine und Fristen für die Bewerbungen zum kommenden Jahrgang (Studienbeginn Wintersemester 22/23) sind festgelegt worden:
Montag, 14.03.22 Beginn Bewerbungszeitraum
Montag, 16.05.22 – 11:00 Uhr, Ende Bewerbungszeitraum
Montag, 25.05.22 Einladung zur Zulassungsprüfung
Samstag 11.06.22 und Sonntag 12.06.22 Zulassungsprüfung
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sind auf https://spielundobjekt.de/bewerbung/ zu finden.